Musikkabarett mit Andreas Martin Hofmeir – Kein Aufwand! Teil 1

Am Sonntag, 16. Oktober 2022 präsentiert der Musikverein Aßmannshardt um 19:00 Uhr ein
Musikkabarett mit dem Tubisten Andreas Martin Hofmeir. Die Veranstaltung findet im Proberaum
des Musikvereins (Weihergasse 3, Aßmannshardt) statt.


Andreas Martin Hofmeir, einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart, ist ein
Grenzgänger zwischen den Genres: Er ist Professor an der Universität Mozarteum Salzburg, war
Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda und ist sowohl als Kabarettist als auch
als klassischer Tubist erfolgreich. Hofmeir spielt weltweit als Solist und Kammermusiker, gibt
Meisterkurse und Workshops im In- und Ausland, ist Showmaster und Autor.
In seinem trockenen Stil liest er aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender, in epischer
Breite und lyrischer Würze. Dazu gibt’s brasilianische, ungarische und argentinische Musik aus der
Tuba, begleitet mit Jazzpiano.
In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin schildert er seinen Kampf mit dem
Instrument, dem ungeliebten Üben, die Schwierigkeiten beim Reisen, den plötzlichen Zusammenprall
des Landburschen mit der Großstadt Berlin und seinem hauseigenen Einbrecher Jürgen ... Nach
diesem Abend darf sich jeder mal ein bisschen als Tubist fühlen. Diese tragikomische und
atmosphärische Mixtur hat sich aus dem Stand als Erfolgsprogramm entpuppt, so entwaffnend und
witzig sind die allesamt wahren Geschichten, so verträumt und mitreißend virtuos die Musik!
Ausverkaufte Bühnen, darunter das Mannheimer Capitol, das Bonner Pantheon oder die Salzburger
ARGE, sind der Dank.
Karten gibt es im Vorverkauf (17 Euro) im Dorfladen Aßmannshardt oder per Überweisung unter
Angabe des vollständigen Namens und der gewünschten Anzahl der Karten auf das Konto des
Musikvereins (IBAN: DE32 6546 1878 0056 1610 00, BIC: GENODES1WAR). Bei eingegangener
Zahlung werden die Karten an der Abendkasse hinterlegt. Karten an der Abendkasse kosten 19 Euro.
Für Jugendliche ab 14 Jahren gilt eine Ermäßigung (Vorverkauf 12 Euro / Abendkasse 14 Euro).

Schwerbehinderte und Begleitpersonen für eine Bestellung bitte unter der Email Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

Nächste Termine

Kirchenkonzert 2025
So. 23.11.2025
14:00 - 15:00 Uhr
Adventsmarkt 2025
Sa. 29.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Neues

Musikverein Aßmannshardt lädt zum traditionellen Gartenfest ein

Der Musikverein Aßmannshardt lädt Sie wieder zu seinem beliebten Gartenfest ein. Am Wochenende nach Fronleichnam, dem 21. und 22. Juni, verwandelt sich die Ortsmitte zwischen Kindergarten und Dorfladen in einen Ort des Beisammenseins und der guten Laune. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, leckere Speisen und erfrischende Getränke. Das Fest beginnt am Samstag um 18:30 Uhr mit einem Festgottesdienst vor dem Proberaum, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Aßmannshardt. Anschließend sorgt der Musikverein Frankenhofen für einen schwungvollen Blasmusikabend. Erfrischende Cocktails und der beliebte Barbetrieb im Waaghäusle runden den Abend gemütlich ab. Am Sonntag geht es um 11:00 Uhr mit dem Musikverein Attenweiler weiter. Zum Mittagessen gibt es eine reichhaltige Auswahl: gefüllter Braten mit Spätzle, Würste, das beliebte Schaschlik, vegetarische Maultaschen, Salatteller und natürlich Pommes. Ab 14:00 Uhr unterhält der Harmonika-Spielring Reinstetten bei Kaffee, Kuchen, Cocktails und Eis. Um 15:15 Uhr ist eine Showeinlage des Zirkus Artista geplant. Danach präsentieren die Jugendkapellen Aßmannshardt/Ingerkingen und Warthausen ihr Können. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und weitere Spielangebote, damit keine Langeweile aufkommt. Der Musikverein Schnürpflingen lässt das Fest ab 17:30 Uhr stimmungsvoll ausklingen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird im Proberaum oberhalb des Kindergartens gefeiert. Der Musikverein Aßmannshardt freut sich auf viele Besucher und wünscht allen ein wunderschönes Gartenfest.

Frühjahrskonzert des MV Aßmannshardt - Frederik Wienen brilliert an der Posaune

Der Musikverein Aßmannshardt konzertierte vor vollem Haus und bot dem Publikum einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Die Jugendkapelle Aßmannshardt/Ingerkingen unter der Leitung von Maike Biffar eröffnete den Abend mit dem temperamentvollen Stück „Celebration and Song“ von Robert Sheldon. Ein gut aufgestelltes Nachwuchsorchester mit vollem Klang und gestalterischem Feingefühl begeisterte auch mit den folgenden Stücken „Air for Band“ und „Born To Be Wild“ die Zuhörer. Charmant durch das Programm geführt von Neele Müller und Lilian Winter verabschiedeten sich die Jugendlichen mit der Zugabe „Final Countdown“, bei der die jungen TrompeterInnen den führenden Part übernahmen. Mit „Aurora Borealis“ verwandelte der Musikverein die funkelnden Nordlichter in Musik. Weiche Blechbläser und flirrende, beweglichen Holzbläser malten den musikalischen Himmel bunt. Mit „Arcana“, einem anspruchsvollen Werk des Belgiers Kevin Houben, zeigte das Orchester unter der bewährten Leitung von Bernd Biffar wieder einmal seine Können: diffizile Rhythmen standen im Gegensatz zu weichen, melodiösen Klängen und überzeugten durch klangliche Ausgewogenheit und Transparenz. Ein Höhepunkt des Abends war das Konzert für Posaune von Rimski-Korsakow. Frederik Wienen zeigte sich als Könner auf seinem Instrument. Wer mit der Posaune nur Kraft und Lautstärke verband, wurde eines besseren belehrt. Der Solist zeigte alle Facetten der musikalischen Möglichkeiten auf seinem Instrument: pianissimo in den höchsten Lagen, fortissimo in der Tiefe, weich geblasene Bögen, rasante Passagen in den Kadenzen, sauber intoniert und sensibel interpretiert. Lang anhaltender Applaus belohnte Frederik Wienen für seine herausragende Leistung. Mit den Stücken „Buffalo Dances“ von Robert W. Smith, „Gulliver’s Travels“ von Bert Appermont und dem "Aladdin Medley“ in einem Arrangement von Hiroki Takahashi bot das Orchester traditionsgemäß nach der Pause die etwas leichtere Kost dar. Die Spielfreude der MusikerInnen riss das Publikum mit und nach zwei Zugaben und verdientem Applaus endete ein Abend voller Musik auf höchstem Niveau. Sein ganzes Können zeigte der Musikverein Aßmannshardt beim Frühjahrskonzert unter der Leitung von Bernd Biffar.

Jugendkritikspiel in Ringschnait: Erfolgreicher Auftritt unserer Jugendkapelle Aßmannshardt-Ingerkingen

Beim Jugendkritikspiel in Ringschnait am vergangenen Samstag, den 29.03., stellte unsere Jugendkapelle ihr Könneneindrucksvoll unter Beweis. In der Kategorie 2 präsentierten sie die Stücke „Air for Band“ (Frank Erickson) sowie„Celebration and Song“ (Robert Sheldon) und wurden von der Jury mit starken 88,2 Punkten bewertet. Damit erhielten siedas Prädikat „sehr gut“ – ein toller Erfolg für unsere Jugendkapelle. Ein herzlicher Dank gilt unserer Dirigentin Maike Biffar sowie allen Musikerinnen und Musikern, die sich mit großemEngagement auf diesen Wettbewerb vorbereitet haben. Eure harte Arbeit und die intensive Probenarbeit haben sichausgezahlt!

Musikverein Aßmannshardt wählt neuen zweiten Vorstand und ehrt verdiente Mitglieder

Der Musikverein Aßmannshardt hielt am 22. März 2025 seine Jahreshauptversammlung im Sportheim Aßmannshardt ab.Ein Bläserquartett eröffnete die Versammlung musikalisch, bevor der scheidende zweite Vorstand, Hans-Peter Hartmann,die anwesenden Mitglieder begrüßte und der verstorbenen Vereinsmitglieder gedachte. Der erste Vorstand, Florian Kramer, gab in seinem Bericht einen Ausblick auf die Termine für das Jahr 2025. SchriftführerinSelina Zell informierte über die Mitgliederzahlen und berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. InVertretung des Kassierers Dietmar Huber legte Florian Kramer einen detaillierten Kassenbericht vor. Jugendleiterin Judith Kreutzer berichtete über die erfolgreiche Jugendarbeit und die Aktivitäten der JugendkapelleAßmannshardt-Ingerkingen (Juka) und der Jugendvorkapelle (Jujuka). Jugenddirigentin Maike Biffar lobte die musikalischeEntwicklung der Jugendlichen und betonte die Freude an den Proben. Dirigent Bernd Biffar berichtete über die Probenarbeitdes aktiven Orchesters und hob den hohen Probenbesuch von Martin und Thomas Geyer sowie Judith Kreutzer hervor. Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch Frank Sauter standen die Neuwahlen im Mittelpunkt. Bernhard Rieggerwurde zum neuen zweiten Vorstand gewählt. Selina Zell wurde als Schriftführerin bestätigt. Jessica Blersch übernimmt dasAmt der Jugendleiterin. Martin Geyer wurde als Beisitzer wiedergewählt, während Jennifer Sauter und Anna Braunger neuin dieses Amt gewählt wurden. Markus Winter wurde als Kassenprüfer bestätigt. Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für ihre 10-jährige aktive Tätigkeit wurdenLilian Winter (Saxophon) und Vanessa Sauter (Flöte) ausgezeichnet, während Christoph Winter (Trompete) für 20 Jahregeehrt wurde. Eva Hess (Saxophon) und Marita Hartmann (Horn) erhielten Anerkennung für beeindruckende 30 Jahreaktiven Einsatz. Bernhard Riegger erhielt eine Auszeichnung für 10 Jahre Vorstandsarbeit, Judith Kreutzer dieVerdienstmedaille in Silber für 15 Jahre aktive Vorstandstätigkeit und Maike Biffar wurde für 15 Jahre Dirigententätigkeitgeehrt. Hans-Peter Hartmann und Judith Kreutzer wurden mit großem Dank aus der Vorstandschaft verabschiedet. Florian Kramerdankte allen Anwesenden, der Gemeinde und den Sponsoren für die Unterstützung und freut sich auf die zukünftigeZusammenarbeit mit der neuen Vorstandschaft.

Musikverein Aßmannshardt beeindruckt beim Kirchenkonzert

Orchester schuf berührende Klangerlebnisse Der MV Aßmannshardt musizierte vor vollen Kirchenbänken und nahm das Publikum mit durch ein Programm der unterschiedlichsten Epochen und Stile. Mächtiges Schlagwerk und bestechend klare Trompetenklänge eröffneten das Konzert mit der „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland. Die Blechregister überzeugte Weiterlesen...

Login Form