Musikverein Aßmannshardt gibt klangvolles Frühjahrskonzert

Am Samstag vor Muttertag gab der Musikverein Aßmannshardt e. V. sein traditionelles
Frühjahrskonzert. Trotz der schwierigen Konzertvorbereitung konnte das Publikum Musik aus den
verschiedenen Genres genießen.
Nach dem Eröffnungsstück „Cabaret“ (Arr. Michael Sweeney) von der Jugendkapelle Aßmannshardt
mit ihrer Dirigentin Maike Biffar folgte der Shufflin ́ Canon von Kees Vlak. Auch beim nächsten Stück
mit dem Titel „Pathfinders March“ konnten die jungen Musiker aus Aßmannshardt und Ingerkingen
mit ihrer Darbietung die rund 150 Konzertbesucher überzeugen.
Diese forderten mit viel Applaus eine Zugabe. Zwischen den Stücken der Jugendkapelle führten die
jungen Moderatorinnen Neele Müller und Lilian Winter durch das Programm und stellten zudem die
neuen Mitglieder der Jugendkapelle vor.
Mit fanfarenähnlichen Figuren bei dem Stück „A festival prelude“ von Alfred Reed eröffneten die
Musiker ihren Vortrag. Dirigent Bernd Biffar führte selber durch das Programm. Weiter ging es mit
der „Second Suite in F“. Der Komponist Gustav Holst spielt beim viersätzigen Stück mit verschiedenen
Taktarten und den stark kontrastierenden Tempi, welche die 40 Musiker gekonnt vortrugen. Vor der
Pause folgte noch der „Teufels Turm“ (Devil ́s Tower) von Thomas Doss.
Der zweite Teil wurde mit „Ratafia“ von Willy Fransen eröffnet. Dirigent Bernd Biffar erklärte den
fragend blickenden Zuhörern, dass dies der Name eines spanischen Likörs sei und die Zuhörer
sich mit diesem Stück an schönen folkloristischen Klängen erfreuen könnten. Mit dem
Konzertwerk „Cossack Folk Dances“ von Komponist Franco Cesarini nahm das Orchester das
Publikum auf eine Reise nach Russland mit. Zum Abschluss folgte das Medley "John Barry
Selection" arrangiert von Hans van der Heide, welches mit bekannten James Bond Melodien das
Publikum begeisterte.
Vorstand Florian Kramer ergriff das Wort und bedankte sich abschließend bei den zwei Dirigenten für
ihren überragenden Einsatz für den Verein. Bernd Biffar kann inzwischen auf 20 Jahre beim MV
Aßmannshardt zurückblicken. Beim diesjährigen Konzert hatte er mal wieder ein gutes Gespür bei
seiner Literaturauswahl und hat diese bestens an die coronabedingten Musikerausfälle während der
Probephase angepasst.
Mit den Zugaben "Take Off II" und „Arsenal“ verabschiedete sich der MV von seinem Publikum nach
einem schönen und gelungenen Konzertabend.

Nächste Termine

100-jähriges Jubiläum Stafflangen
So. 13.07.2025
13:00 - 17:00 Uhr
Sommerserenade 2025
Sa. 02.08.2025
19:00 - 21:00 Uhr

Neues

Musikverein Aßmannshardt lädt zum traditionellen Gartenfest ein

Der Musikverein Aßmannshardt lädt Sie wieder zu seinem beliebten Gartenfest ein. Am Wochenende nach Fronleichnam, dem 21. und 22. Juni, verwandelt sich die Ortsmitte zwischen Kindergarten und Dorfladen in einen Ort des Beisammenseins und der guten Laune. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, leckere Speisen und erfrischende Getränke. Das Fest beginnt am Samstag um 18:30 Uhr mit einem Festgottesdienst vor dem Proberaum, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Aßmannshardt. Anschließend sorgt der Musikverein Frankenhofen für einen schwungvollen Blasmusikabend. Erfrischende Cocktails und der beliebte Barbetrieb im Waaghäusle runden den Abend gemütlich ab. Am Sonntag geht es um 11:00 Uhr mit dem Musikverein Attenweiler weiter. Zum Mittagessen gibt es eine reichhaltige Auswahl: gefüllter Braten mit Spätzle, Würste, das beliebte Schaschlik, vegetarische Maultaschen, Salatteller und natürlich Pommes. Ab 14:00 Uhr unterhält der Harmonika-Spielring Reinstetten bei Kaffee, Kuchen, Cocktails und Eis. Um 15:15 Uhr ist eine Showeinlage des Zirkus Artista geplant. Danach präsentieren die Jugendkapellen Aßmannshardt/Ingerkingen und Warthausen ihr Können. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und weitere Spielangebote, damit keine Langeweile aufkommt. Der Musikverein Schnürpflingen lässt das Fest ab 17:30 Uhr stimmungsvoll ausklingen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird im Proberaum oberhalb des Kindergartens gefeiert. Der Musikverein Aßmannshardt freut sich auf viele Besucher und wünscht allen ein wunderschönes Gartenfest.

Frühjahrskonzert des MV Aßmannshardt - Frederik Wienen brilliert an der Posaune

Der Musikverein Aßmannshardt konzertierte vor vollem Haus und bot dem Publikum einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Die Jugendkapelle Aßmannshardt/Ingerkingen unter der Leitung von Maike Biffar eröffnete den Abend mit dem temperamentvollen Stück „Celebration and Song“ von Robert Sheldon. Ein gut aufgestelltes Nachwuchsorchester mit vollem Klang und gestalterischem Feingefühl begeisterte auch mit den folgenden Stücken „Air for Band“ und „Born To Be Wild“ die Zuhörer. Charmant durch das Programm geführt von Neele Müller und Lilian Winter verabschiedeten sich die Jugendlichen mit der Zugabe „Final Countdown“, bei der die jungen TrompeterInnen den führenden Part übernahmen. Mit „Aurora Borealis“ verwandelte der Musikverein die funkelnden Nordlichter in Musik. Weiche Blechbläser und flirrende, beweglichen Holzbläser malten den musikalischen Himmel bunt. Mit „Arcana“, einem anspruchsvollen Werk des Belgiers Kevin Houben, zeigte das Orchester unter der bewährten Leitung von Bernd Biffar wieder einmal seine Können: diffizile Rhythmen standen im Gegensatz zu weichen, melodiösen Klängen und überzeugten durch klangliche Ausgewogenheit und Transparenz. Ein Höhepunkt des Abends war das Konzert für Posaune von Rimski-Korsakow. Frederik Wienen zeigte sich als Könner auf seinem Instrument. Wer mit der Posaune nur Kraft und Lautstärke verband, wurde eines besseren belehrt. Der Solist zeigte alle Facetten der musikalischen Möglichkeiten auf seinem Instrument: pianissimo in den höchsten Lagen, fortissimo in der Tiefe, weich geblasene Bögen, rasante Passagen in den Kadenzen, sauber intoniert und sensibel interpretiert. Lang anhaltender Applaus belohnte Frederik Wienen für seine herausragende Leistung. Mit den Stücken „Buffalo Dances“ von Robert W. Smith, „Gulliver’s Travels“ von Bert Appermont und dem "Aladdin Medley“ in einem Arrangement von Hiroki Takahashi bot das Orchester traditionsgemäß nach der Pause die etwas leichtere Kost dar. Die Spielfreude der MusikerInnen riss das Publikum mit und nach zwei Zugaben und verdientem Applaus endete ein Abend voller Musik auf höchstem Niveau. Sein ganzes Können zeigte der Musikverein Aßmannshardt beim Frühjahrskonzert unter der Leitung von Bernd Biffar.

Jugendkritikspiel in Ringschnait: Erfolgreicher Auftritt unserer Jugendkapelle Aßmannshardt-Ingerkingen

Beim Jugendkritikspiel in Ringschnait am vergangenen Samstag, den 29.03., stellte unsere Jugendkapelle ihr Könneneindrucksvoll unter Beweis. In der Kategorie 2 präsentierten sie die Stücke „Air for Band“ (Frank Erickson) sowie„Celebration and Song“ (Robert Sheldon) und wurden von der Jury mit starken 88,2 Punkten bewertet. Damit erhielten siedas Prädikat „sehr gut“ – ein toller Erfolg für unsere Jugendkapelle. Ein herzlicher Dank gilt unserer Dirigentin Maike Biffar sowie allen Musikerinnen und Musikern, die sich mit großemEngagement auf diesen Wettbewerb vorbereitet haben. Eure harte Arbeit und die intensive Probenarbeit haben sichausgezahlt!

Musikverein Aßmannshardt wählt neuen zweiten Vorstand und ehrt verdiente Mitglieder

Der Musikverein Aßmannshardt hielt am 22. März 2025 seine Jahreshauptversammlung im Sportheim Aßmannshardt ab.Ein Bläserquartett eröffnete die Versammlung musikalisch, bevor der scheidende zweite Vorstand, Hans-Peter Hartmann,die anwesenden Mitglieder begrüßte und der verstorbenen Vereinsmitglieder gedachte. Der erste Vorstand, Florian Kramer, gab in seinem Bericht einen Ausblick auf die Termine für das Jahr 2025. SchriftführerinSelina Zell informierte über die Mitgliederzahlen und berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. InVertretung des Kassierers Dietmar Huber legte Florian Kramer einen detaillierten Kassenbericht vor. Jugendleiterin Judith Kreutzer berichtete über die erfolgreiche Jugendarbeit und die Aktivitäten der JugendkapelleAßmannshardt-Ingerkingen (Juka) und der Jugendvorkapelle (Jujuka). Jugenddirigentin Maike Biffar lobte die musikalischeEntwicklung der Jugendlichen und betonte die Freude an den Proben. Dirigent Bernd Biffar berichtete über die Probenarbeitdes aktiven Orchesters und hob den hohen Probenbesuch von Martin und Thomas Geyer sowie Judith Kreutzer hervor. Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch Frank Sauter standen die Neuwahlen im Mittelpunkt. Bernhard Rieggerwurde zum neuen zweiten Vorstand gewählt. Selina Zell wurde als Schriftführerin bestätigt. Jessica Blersch übernimmt dasAmt der Jugendleiterin. Martin Geyer wurde als Beisitzer wiedergewählt, während Jennifer Sauter und Anna Braunger neuin dieses Amt gewählt wurden. Markus Winter wurde als Kassenprüfer bestätigt. Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für ihre 10-jährige aktive Tätigkeit wurdenLilian Winter (Saxophon) und Vanessa Sauter (Flöte) ausgezeichnet, während Christoph Winter (Trompete) für 20 Jahregeehrt wurde. Eva Hess (Saxophon) und Marita Hartmann (Horn) erhielten Anerkennung für beeindruckende 30 Jahreaktiven Einsatz. Bernhard Riegger erhielt eine Auszeichnung für 10 Jahre Vorstandsarbeit, Judith Kreutzer dieVerdienstmedaille in Silber für 15 Jahre aktive Vorstandstätigkeit und Maike Biffar wurde für 15 Jahre Dirigententätigkeitgeehrt. Hans-Peter Hartmann und Judith Kreutzer wurden mit großem Dank aus der Vorstandschaft verabschiedet. Florian Kramerdankte allen Anwesenden, der Gemeinde und den Sponsoren für die Unterstützung und freut sich auf die zukünftigeZusammenarbeit mit der neuen Vorstandschaft.

Musikverein Aßmannshardt beeindruckt beim Kirchenkonzert

Orchester schuf berührende Klangerlebnisse Der MV Aßmannshardt musizierte vor vollen Kirchenbänken und nahm das Publikum mit durch ein Programm der unterschiedlichsten Epochen und Stile. Mächtiges Schlagwerk und bestechend klare Trompetenklänge eröffneten das Konzert mit der „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland. Die Blechregister überzeugte Weiterlesen...

Login Form

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.